Lorem Ipsum
Lorem Ipsum
In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir Sie bei der Jobsuche unterstützen, die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten, eine Leistung für Sie erbringen bzw. Sie eine Leistung für uns erbringen, Ihre Daten nutzen, um Sie im Zusammenhang mit einem unserer Kandidaten um Unterstützung zu bitten oder wenn Sie unsere Website besuchen. In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Datenschutzrechte zu schützen und zu wahren. Diese Datenschutz-richtlinie gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher, Kandidaten, Kunden/Auftraggeber, Lieferanten/Dienstleister und weiteren Personen, mit denen wir im Kontakt aufnehmen können, um mehr über unsere Kandidaten zu erfahren. Zum Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze (darunter unter anderem die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) (die „DSGVO“) finden Sie das Unternehmen, das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist im Impressum dieser Homepage. Wichtig: Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Bitte nutzen Sie diese Seite, um sich zu informieren, da wir eventuelle Änderungen hier einstellen. Falls Sie mit einem Aspekt unserer Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu, die hier an entsprechender Stelle ebenfalls beschrieben sind.
KANDIDATEN-DATEN: Wir müssen bestimmte Informationen über Sie verarbeiten, um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir Ihnen tatsächlich besser helfen können, etwa nach Ihrem Namen, Alter, Kontaktdaten, Einzelheiten zur Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang, dem Aufenthaltsstatus, und ggf. der Sozialversicherungsnummer (natürlich können Sie uns gern freiwillig weitere Angaben machen). Sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir auch Informationen über Ihren Gesundheitszustand, Diversitätsinformationen oder Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen erfassen.
KUNDEN/AUFTRAGGEBERDATEN: Wenn Sie Kunde von ASC Doris Huzek e.K. sind, müssen wir Informationen über Sie oder Personen innerhalb Ihrer Organisation erfassen und nutzen, um Leistungen für Sie zu erbringen, z. B.: Suche nach Kandidaten, die zu Ihnen bzw. Ihrer Organisation passen, Bereitstellen eines MSP Managed-Service-Provider- Programms für Sie (oder Unterstützen einer anderen Organisation dabei), Erbringen von Recruitment-Process-Outsourcing- („RPO-“) Diensten (oder Unterstützen einer anderen Organisation dabei) und/oder Benachrichtigung über von ASC Doris Huzek e.K. veröffentlichte Inhalte, die wahrscheinlich wichtig und nützlich für Sie sein können).
LIEFERANTEN/DIENSTLEISTERDATEN: Wir benötigen einige wenige Informationen von unseren Lieferanten/Dienstleister (siehe unten unter Lieferanten/Dienstleister) um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wir benötigen die Kontaktdaten der zuständigen Personen innerhalb Ihrer Organisation, um mit Ihnen kommunizieren zu können. Außerdem benötigen wir weitere Informationen, etwa Ihre Bankverbindung, UST-ID, damit wir die von Ihnen erbrachten Leistungen bezahlen können (sofern dies Teil der vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ist).
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN: Um den Kandidaten (siehe unter Kandidaten) auf sichere Art und Weise geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können und um im Hinblick auf sie und unsere Mitarbeiter für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, benötigen wir einige grundlegende Hintergrundinformationen. Wir fragen nur nach sehr grundlegenden Kontaktdaten, damit wir uns wegen einer Referenz an Sie wenden.
Je nach Art der jeweiligen personenbezogenen Daten und der Gründe für ihre Verarbeitung durch uns, können wir unseren vertraglichen Verpflichtungen eventuell nicht nachkommen oder, in extremen Fällen, die Geschäftsbeziehung nicht weiter aufrechterhalten, wenn Sie sich weigern, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erfasst?
KANDIDATEN-DATEN: Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf zwei Arten erfasst:
1. Durch die Zusendung Ihrer Anfrage/Bewerbung/Email/Postweg und Kontaktformular
2. Von Dritten und anderen eingeschränkten Quellen (z. B. Online- und Offline-Medien)
KUNDEN/AUFTRAGGEBERDATEN: Ihre personenbezogenen Daten werden im Wesentlichen auf zwei Arten erfasst:
Durch die Zusendung Ihrer Anfrage/Bewerbung/Email/Postweg und
Kontaktformular auf der Seite
von Dritten (z. B. unseren Kandidaten) und anderen eingeschränkten Quellen
(z. B. Online- und Offline-Medien).
LIEFERANTEN/DIENSTLEISTERDATEN: Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten im Zuge der Zusammenarbeit mit Ihnen.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN: Wir erfassen Ihre Kontaktdaten nur, wenn ein Kandidat oder einer unserer Mitarbeiter Sie uns als Ansprechpartner für Referenzen nennt.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet?
KANDIDATEN-DATEN: Der Hauptgrund für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen besteht darin, Ihnen bei der Suche nach einer Anstellung oder anderen geeigneten Beschäftigung zu helfen bzw. zu vermitteln. Je mehr Informationen uns über Sie, Ihre Fähigkeiten und Ihre Ziele vorliegen, desto besser können wir unsere Leistung auf Sie zuschneiden.
KUNDEN/AUFTRAGGEBERDATEN: Der Hauptgrund, warum wir Informationen über Kunden/Auftraggeber nutzen, besteht darin sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können, um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten.
Dies kann Folgendes beinhalten: Identifizieren von Kandidaten, von denen wir glauben, dass sie zu Ihnen bzw. Ihrer Organisation passen, Bereitstellen eines MSP- Programms für Sie (oder Unterstützen einer anderen Organisation dabei) und/oder Erbringen von RPO-Diensten für Sie (oder Unterstützen einer anderen Organisation dabei). Je mehr Informationen uns vorliegen, desto besser können wir unsere Leistung auf Sie zuschneiden.
LIEFERANTEN/DIENSTLEISTERDATEN: Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich aus zwei Gründen: zum einen um sicherzustellen, dass die vertraglichen Vereinbarungen zwischen uns ordnungsgemäß umgesetzt werden können und so eine reibungslose Geschäftsbeziehung möglich ist, und zum anderen um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN: Wir verwenden die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern für Referenzen, um unseren Kandidaten bei der Suche nach einer geeigneten Stelle zu helfen. Wenn wir ihre Informationen und Qualifikationen überprüfen können, können wir sicherstellen, dass sie zu den potenziellen Arbeitgebern passen. Wir können die personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern für Referenzen auch nutzen, um sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnamen, die für sie von Interesse sein können, zu kontaktieren..
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation zu und von Mitarbeitern von ASC Doris Huzek e.K., einschließlich E-Mails, als Teil von internen oder externen Untersuchungen oder Streitigkeiten geprüft werden kann.
An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?
KANDIDATEN-DATEN: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unterschiedliche Art und Weise und aus unterschiedlichen Gründen an unterschiedliche Empfänger weitergeben. In erster Linie geben wir Ihre Informationen an potenzielle Arbeitgeber/Auftraggeber weiter, um prüfen zu lassen, ob Ihr Profil passend für die Vakanz bei unserem Auftraggeber erscheint. Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen auch an jedes unserer Konzernunternehmen sowie verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister, weitergeben, wenn wir glauben, dass dies uns hilft, die optimale Leistung für Sie zu erbringen.
KUNDEN/AUFTRAGGEBERDATEN: Wir geben Ihre Daten zu folgenden Zwecken weiter: um ein MSP-Programm für Sie bereitzustellen (oder eine andere Organisation dabei zu unterstützen) und/oder um RPO-Dienste für Sie zu erbringen (oder eine andere Organisation dabei zu unterstützen).
LIEFERANTEN/DIENSTLEISTERDATEN: Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen an jedes unserer Unternehmen verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister und Organisationen weitergeben.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN: Sofern Sie nichts anderes angegeben haben, können wir Ihre Informationen an jedes unserer Konzernunternehmen sowie verbundene Dritte, z. B. von uns eingesetzte Dienstleister und Organisationen, für die wir Leistungen erbringen, weitergeben.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Der Schutz Ihrer Informationen ist uns wichtig. Deswegen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, die den unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und ihren Missbrauch verhindern sollen.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Grundsätzlich werden alle Daten im Rahmen der Verarbeitung bis zum Abschluss eines Projektes gespeichert und je nach Einzelfall gem. den gesetzlichen Ansprüchen gelöscht. Wir sind verpflichtet sich alle persönliche Daten und Unterlagen aufgrund der Bestimmungen des § 15 Abs. 4 AGG für mind. drei Monate aufzubewahren und gem. § 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) danach zu löschen.
Wie können Sie personenbezogene Daten, die Sie uns überlassen haben, ändern oder zurücknehmen?
Auch wenn wir bereits im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten sind, haben Sie verschiedene Rechte im Hinblick auf diese Daten. Wenn Sie sich in diesem Zusammenhang an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt per Email auf mit uns auf. Ihre Anfrage schnellstmöglich und in jedem Fall entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Widerspruchsrecht: Falls wir Ihre Daten nutzen, weil dies unserer Ansicht nach unseren berechtigten Interessen entspricht, und Sie dem nicht zustimmen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Anfrage reagieren (in bestimmten Fällen sind wir jedoch ggf. berechtigt, diesen Zeitraum zu verlängern). In der Regel werden wir Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (beispielsweise, um ein Eignungsprofil von Ihnen für bestimmte Stellen zu erstellen) oder Ihre Einwilligung, eingeholt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR): Zur Klarstellung: Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung von uns darüber anzufordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns aufzufordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Ihrer Aufforderung daraufhin nachkommen. Zusätzlich haben wir folgende Möglichkeiten:
Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten, un sofern dies gesetzlich zulässig ist, können wir Ihren Antrag ablehnen. In diesem Fall werden wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung jedoch erläutern.
Recht auf Löschung: In bestimmten Situationen (beispielsweise, wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben) sind Sie berechtigt, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu „löschen“. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf Ihre Aufforderung reagieren (in bestimmten Fällen sind wir jedoch ggf. berechtigt, diesen Zeitraum zu verlängern) und Ihnen nur unter bestimmten, eng umgrenzten Umständen widersprechen. Wenn wir uns mit Ihrer Aufforderung einverstanden erklären, werden wir Ihre Daten löschen, aber in der Regel davon ausgehen, dass Sie möchten, dass wir Ihren Namen in unser Verzeichnis der Personen aufnehmen, die nicht kontaktiert werden möchten. So minimieren wir die Chance, dass Sie in Zukunft kontaktiert werden, wenn Ihre Daten separat unter anderen Umständen erfasst werden. Falls Sie dies nicht wünschen, lassen Sie uns dies bitte wissen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von uns an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Wir werden Sie dabei unterstützen, indem wir Ihre Daten direkt für Sie übermitteln oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem üblichen maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Sie möchten genauer erfahren, welche Daten wir über Sie erfassen? Hier sind die Informationen, die wir erfassen, genauer beschrieben. Die unten beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich verpflichtet sind.
KANDIDATEN-DATEN: Je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften können wir einige oder alle der unten aufgeführten Informationen erfassen, um Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, die auf Ihre Situation und Ihre Interessen zugeschnitten sind.
KUNDEN/AUFTRAGGEBERDATEN: Über unsere Kunden/Auftraggeber erfassen wir nur in sehr eingeschränktem Umfang Daten. In der Regel benötigen wir lediglich Ihre Kontaktdaten oder die Kontaktdaten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation (etwa ihre Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen), um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten. Wir können auch zusätzliche Informationen speichern, die uns jemand aus Ihrer Organisation von sich aus mitgeteilt hat. Falls wir aus irgendwelchen Gründen weitere personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, werden wir Sie dies wissen lassen.
LIEFERANTEN/DIENSTLEISTERDATEN: Wir erfassen nicht viele Daten über Lieferanten/Dienstleister. Wir müssen lediglich eine reibungslose Geschäftsbeziehung sicherstellen. Wir erfassen die Daten und unserer Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation, Namen, Telefonnummern und E-Mail- Adressen. Außerdem erfassen wir Bankdaten und UST-ID, um Zahlungen an Sie leisten zu können. Wir können auch zusätzliche Informationen speichern, die uns jemand aus Ihrer Organisation von sich aus mitgeteilt hat.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN: Von Ansprechpartnern für Referenzen benötigen wir lediglich eine Bestätigung der Informationen über den Kandidaten bzw. den zukünftigen Mitarbeiter, die Ihnen bereits vorliegen, damit diese auch den Job erhalten, den sie möchten. Um jemanden um eine Referenz zu bitten, benötigen wir natürlich die Kontaktdaten des Ansprechpartners für Referenzen (etwa Name, E- Mail-Adresse und Telefonnummer).
WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASST?
• KANDIDATEN-DATEN: Wir erfassen personenbezogene Daten von unseren
Kandidaten vor allem auf zwei Arten:
Personenbezogene Daten, die Sie uns als Kandidaten mitteilen
Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten
Zu 1) Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen
ASC Doris Huzek e.K. benötigt bestimmte Informationen über Sie, um eine maßgeschneiderte Leistung für Sie erbringen zu können. Auf diese Weise können wir Ihnen optimale Möglichkeiten bieten. Außerdem sparen Sie vermutlich Zeit, weil Sie keine Informationen über Jobs und Leistungen durchsuchen müssen, die für Sie nicht relevant sind. Sie können uns Informationen auf unterschiedlichste Art und Weise mitteilen, je nachdem, was Ihnen am besten passt. Das kann umfassen, dass Sie:
Ihre Daten im Rahmen des Registrierungsprozesses auf der Website von ASC Doris Huzek e.K. oder in ein Bewerbungsformular eingeben;
Unsere Kunden/Auftraggeber können personenbezogene Informationen über Sie an uns weitergeben;
Wir können bei der Suche nach potenziellen Kandidaten externen Quellen wie LinkedIn und anderen Job-Netzwerken Informationen über Sie erfahren
WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDET?
Wenn uns Daten über Sie vorliegen, nutzen wir sie auf unterschiedliche Art und Weise.
KANDIDATEN-DATEN: Im Allgemeinen nutzen wir Daten über unsere Kandidaten auf vier Arten:
Rekrutierungsmaßnahmen
Coachingmaßnahmen
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Erstellung eines Persönlichkeitsprofils
Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Arten:
Rekrutierungsmaßnahmen
Offensichtlich handelt es sich bei der Rekrutierung um den Schwerpunktbereich unserer Arbeit –
wir führen bringen suchende Arbeitgeber mit suchenden Bewerbern zusammen. Wir haben nachfolgend unterschiedene Arten aufgelistet, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und verarbeiten können. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.
o Erfassen Ihrer Daten von Ihnen und aus anderen Quellen, z. B. LinkedIn
o Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit
wir Sie im Zusammenhang mit der Rekrutierung kontaktieren können o Erbringen von Rekrutierungsdienstleistungen und Erleichtern des
Rekrutierungsprozesses
o Abgleich von Daten über Sie mit freien Stellen, die wir für geeignet halten o Senden Ihrer Informationen an Kunden/Auftraggeber, um sich für Jobs zu
bewerben oder Ihre Eignung für Jobs zu bewerten
o Ihnen ermöglichen, Ihren Lebenslauf einzureichen, sich online für Jobs zu
bewerben oder Benachrichtigen über Jobs zu erhalten, von denen wir
glauben, dass sie Sie interessieren
o Erfüllen unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die zwischen uns geschlossen
wurden
o Erfüllen unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die im Zusammenhang mit
Ihrer Rekrutierung zwischen ASC Doris Huzek e.K. und Dritten geschlossen wurden
Erleichtern unserer Vergütungs- und Rechnungsstellungsprozesse
o Überprüfen von Informationen, die Sie angegeben haben, mithilfe von
externen Ressourcen (z. B. psychometrischen Bewertungen oder Prüfung von Fähigkeiten) oder Anfordern von Informationen (z. B. Referenzen, Qualifikationen oder mögliche Vorstrafen, sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig ist)
o Einhalten unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Aufdeckung von Verbrechen oder der Vereinnahmung von Steuern oder Abgaben
• Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke nutzen, wenn wir dies als notwendig für unsere berechtigten Interessen erachten. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
In unüblicheren Fällen können wir personenbezogene Daten von Ihnen auch verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
KUNDEN/AUFTRAGGEBERDATEN: Wir nutzen die Informationen über unsere Kunden/Auftraggeber zu folgenden Zwecken:
o Rekrutierungsmaßnahmen; o Coachingmaßnahmen
Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Arten:
Rekrutierungsmaßnahmen
• Es handelt sich bei der Rekrutierung um den Schwerpunktbereich unserer Arbeit. Dies geschieht über: Vermittlung von Kandidaten, RPO-Dienste und MSP-Programme. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Möglichkeiten aufgeführt, wie wir Ihre Daten dazu verwenden können:
o Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnahmen kontaktieren können
o Aufzeichnungen von Gesprächen und Besprechungen anfertigen, damit wir gezielt Leistungen für Sie erbringen können
In unüblicheren Fällen können wir personenbezogene Daten von Ihnen auch verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen,
auszuüben oder zu verteidigen.
LIEFERANTEN/DIENSTLEISTERDATEN: Um ein ausgewogenes Verhältnis zu finden, verwenden wir Ihre Informationen nur zu folgenden Zwecken:
Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Zusammenhang mit unseren Vereinbarungen kontaktieren können
Ihnen Dienstleistungen anbieten oder Unterstützung und Dienstleistungen von Ihnen erhalten
Erfüllen bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen;
in unüblicheren Fällen, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nutzen, wenn dies unseren berechtigten Interessen entspricht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.
PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN:
Wir werden die Informationen, die unsere Kandidaten uns über Sie zur Verfügung stellen, nur zu folgenden Zwecken nutzen:
Wenn der Kandidaten oder ein zukünftiger Mitarbeiter Sie als Ansprechpartner für eine Referenz angegeben hat, kontaktieren wir Sie, um eine Referenz einzuholen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätssicherungsprozesses für Kandidaten.
Er kann entscheidend dafür sein, ob die Person den Job bekommt.
Wenn der Kandidat oder ein zukünftiger Mitarbeiter Sie als Ansprechpartner für eine Referenz angegeben hat, können wir Ihre Daten gelegentlich nutzen, um Sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnahmen zu kontaktieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind.
. In diesem Fall verwenden wir Ihre Daten zu denselben Zwecken wie die Daten von Kunden/Auftraggeber.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
AN WEN WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEGEBEN?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften auf zahlreiche Arten und zu zahlreichen Zwecken an folgende Personenkategorien weitergeben:
Einzelpersonen und Organisationen, die, um mit uns zusammenzuarbeiten, über mit der Referenz oder der Bewerbung verbundene Informationen verfügen, wie z. B. gegenwärtige, vorige oder zukünftige Mitarbeiter, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sowie Beschäftigungs- und Rekrutierungsagenturen
Externe Dienstleister, die in unserem Namen Leistungen erbringen (darunter externe Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter, technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unseres Unternehmens durchführen)
Anbieter extern vergebener IT-Dienstleistungen und Speicheranbieter
Im Falle von Kandidaten: potenzielle Arbeitgeber, Organisationen und andere Personaldienstleitungsagenturen
Im Falle von Kandidaten: MSP-Anbieter im Rahmen der MSP-Programme unserer Kunden/Auftraggeber
Im Falle von Kandidaten und Ansprechpartnern für Referenzen unserer Kandidaten und zukünftigen Mitarbeiter:
Dritte, die wir mit Dienstleistungen wie der Überprüfung von Referenzen, Qualifikationen und Vorstrafen beauftragt haben, sofern diese Überprüfungen angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig sind
WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESCHÜTZT?
Wir werden alle sinnvollen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen. Dies umfasst Maßnahmen,
um mit mutmaßlichen Datenverletzungen umzugehen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen missbraucht wurden oder verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff darauf erfolgt ist, lassen Sie uns dies bitte schnellstmöglich wissen.
WIE KÖNNEN SIE PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE SIE UNS ÜBERLASSEN HABEN, ÄNDERN ODER ZURÜCKNEHMEN?
Eines der Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und klarzustellen. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten weiterhin verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie sie uns bereits überlassen haben. Diese Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.
Widerspruchsrecht: Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun: (1) unsere berechtigen Interessen, (2) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können, (3) damit wir Ihnen Direktwerbematerialien zusenden können und (4) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.
WIE KÖNNEN SIE PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE SIE UNS ÜBERLASSEN HABEN, ÄNDERN ODER ZURÜCKNEHMEN?
Eines der Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und klarzustellen. Das bedeutet, dass Ihnen hinsichtlich Ihrer Daten weiterhin verschiedene Rechte zustehen, auch dann, wenn Sie sie uns bereits überlassen haben. Diese Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.
Widerspruchsrecht: Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun: (1) unsere berechtigen Interessen, (2) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können, (3) damit wir Ihnen Direktwerbematerialien zusenden können und (4) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.
Die oben genannten Kategorien „berechtigte Interessen“ ist, die Kandidaten, Kunden/Auftraggeber und Lieferanten/Dienstleister zutreffen. Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil wir es für Ihre berechtigten Interessen als notwendig erachten, müssen wir die
entsprechenden Aktivitäten aufgrund Ihres Einspruchs einstellen, es sei denn:
Wir können nachweisen, dass uns vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder
Wir verarbeiten Ihre Daten, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (z. B. automatische Profilerstellung) zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR): Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten. Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offenkundig unbegründet oder exzessiv“. Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen bei uns anfordern, können wir Ihnen angemessene Verwaltungskosten, sofern rechtlich zulässig, in Rechnung stellen. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.
Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. In der Regel müssen die Informationen eines der folgenden Kriterien erfüllen:
Die Daten werden für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt;
Sie haben Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widerrufen und es besteht kein anderer gültiger Grund, die Verarbeitung fortzusetzen;
Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet (d. h. auf eine Art und Weise, die der DSGVO zuwiderläuft); die Daten müssen gelöscht werden, damit wir unseren Verpflichtungen als Verantwortlicher für die Daten nachkommen können; oder
Sie widersprechen der Verarbeitung und wir können keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung durch uns nachweisen, falls wir die Daten verarbeiten, weil wir es für unsere berechtigten Interessen als notwendig erachten.
Wir dürfen Ihre Anfrage nur aus einem der folgenden Gründe ablehnen:
um das Recht auf Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit auszuüben;
o um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, eine Aufgabe im
Öffentlichen Interesse zu erfüllen oder öffentliche Gewalt auszuüben; wenn dies aus Gründen der öffentlichen Gesundheit im öffentlichen Interesse ist; oder um einen Rechtsanspruch auszuüben oder zu verteidigen. Wenn wir einer gültigen Aufforderung zur Löschung von Daten nachkommen, werden wir alle zumutbaren bzw. durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis: (1) eine der unten aufgeführten Bedingungen ausgeräumt wurde, (2) Sie Ihre Einwilligung erteilen oder (3) die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.
Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:
Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, bestreiten. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingeschränkt, bis die Richtigkeit der Daten überprüft wurde.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Sinne unserer berechtigten Interessen widersprechen. In diesem Fall können Sie verlangen, dass die Daten eingeschränkt werden, während wir unsere Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie es jedoch bevorzugen, die Verarbeitung durch uns einzuschränken,
anstatt die Daten löschen zu lassen.
Wenn keine Notwendigkeit mehr besteht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiteten, Sie die Daten jedoch benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die eingeschränkte Verarbeitung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wir werden Sie selbstverständlich informieren, bevor wir Einschränkungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.
Recht auf Berichtigung: Sie können auch verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen. Falls wir diese personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die Berichtigung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Gegebenenfalls werden wir Sie darüber informieren, an welche Dritten wir die unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten weitergegeben haben. Wenn wir es für unangemessen halten, Ihrer Aufforderung zu entsprechen, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung erläutern.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Soweit sich diese in einem Vertragsverhältnis mit uns befinden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für: (1) personenbezogene Daten, die wir automatisch (d. h. ohne menschliches Eingreifen) verarbeiten, (2) personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und (3) personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zwecks Erfüllung eines Vertrags verarbeiten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten (wenn Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darstellt), kontaktieren Sie uns. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen Ihrer Mitteilungen aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.
Es ist wichtig, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Informationen richtig und aktuell sind. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, wenn Ihre personenbezogenen Daten in dem Zeitraum, in dem wir Daten speichern, Änderungen umfassen.
Anfrageformular
Lorem Ipsum
Lorem Ipsum